Tony Marshall

Tony Marshall © Max Morath / Stadlpost.de

Weltweit ging er auf Tourneen und ist Ehrenbürger der Insel Bora Bora in Französisch-Polynesien. Bis heute bleibt er aber auch der ernsten Musik treu und spielte 2006 im „Frankfurter Volkstheater“ die Rolle des Tevje im Musical Anatevka.

Tony Marshall wurde am 3. Februar 1938 in Baden Baden geboren. Im Jahr 1965 hat er seine Ausbildung als Opernsänger an der Karlsruher Musikhochschule abgeschlossen. Durch das Lied „Schöne Maid“ (produziert vom Erfolgskomponisten) wurde Tony Marshall 1971 bekannt.

Die Platte wurde im selben Jahr mehr als eine Million Mal verkauft. Marshall zählt seit dem zu den Top-Entertainern in Deutschland und ging mehrmals weltweit auf Tourneen.

Im Jahr 1976 gewann Marshall mit dem Song „Der Star“ die deutsche Vorentscheidung vom Eurovision Song Contest. Der Titel wurde jedoch disqualifiziert, weil er von einer Sängerin aus Israel zuvor schon öffentlich gesungen wurde.

2004 feierte Tony Marshall sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Zwei Jahre später verkörperte er die Rolle des Terje im Musical „Anatevka“ und im Jahr 2008 spielte Marshall Papageno in der Zauberflöte.

Seit dem Jahr 2012 ist bekannt, dass der ausgebildete Opernsänger unter Polyneuropathie leidet. Weil er Lähmungserscheinungen am Bein hatte, musste er im März 2012 deswegen ein Konzert abbrechen.

Gemeinsam mit Günther Behr beschloss Marshall eine letzte CD zu produzieren, Konzept, Musik und Texte für das Album „Senioren sind nur zu früh geboren“ folgten schnell.

Tony Marshall wurde zu seinem 80. Geburtstag zum Ehrenbürger seiner Geburts- und Heimatstadt ernannt.

Tony Marshall ist verheiratet, hat zwei Söhne und eine Tochter. Im Dezember 1999 gründete er die „Tony-Marshall-Stiftung“, die sich für Projekte für behindertengerechten Wohn- und Arbeitsplätzen und dem Bau von Einrichtungen für Behindertenhilfe annimmt.

 


Das könnte Sie auch interessieren:



 
alt