Tina York

Auf der Hochzeit von Mary Roos, Tinas Schwester, wurde das Energiebündel 1970 für den Gesang entdeckt. Seitdem hat Tina York zahlreiche Hits, für die teilweise der Produzent Jack White verantwortlich zeichnet. Auch die „Liechtensteiner Polka“ gehört dazu.
Nach der Schule arbeitete die Künstlerin als Rechtsanwaltsgehilfin. 1970 veröffentlichte die Sängerin die deutschsprachige Version des Tremeloes-Hits „Me and my Life“. Von diesem Jahr an bis 1976 stand Tina York bei der Plattenfirma CBS unter Vertrag. Unter anderem arbeitete sie mit den Produzenten Peter Orloff und Jack White zusammen.
Von 1970 bis 1981 war Tina York 17 Mal Gast in der ZDF-Hitparade. Dort belegte sie 1974 den ersten Platz mit dem Titel „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“, der von Fred Jay geschrieben wurde. Mit den Songs „Wo die Sonne scheint“, „Lichtensteiner Polka“ und „Ein Adler kann nicht fliegen“ sich die Sängerin unter den ersten drei Lieder platzieren.
Im Jahr 2001 wurde „Das alte Haus“ auf der umfassenden Kompilation „Stationen: Von heute bis morgen“ veröffentlicht. 2007 erschien ein neues Album, das den Titel „Ich träume mit dir“ trägt.
Auch an TV Produktionen nahm Tina York teil: 2018 war sie Teilnehmerin der Sendung „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ und belegte dabei den dritten Platz belegte.
Mehr von Tina York
News
Das könnte Sie auch interessieren:
- Tina York26.04.2021 15:00 Uhr