Saso Avsenik

Saso Avsenik wurde am 11. Juni 1991 als Ältester in einer fünfköpfigen Familie geboren. Er ist der Enkel von Slavko Avsenik und mit Stasa Avsenik, Tochter des Musikers und Fernsehmoderators Smiljan Greif, verheiratet. Bereits im Alter von 8 Jahren erlernt er das Spiel auf dem slowenischen Akkordeon. Er absolviert eine Ausbildung im Bereich der Gastronomie und Tourismus. Im Jahr 2009 schlug er mit seiner Gruppe ein neues Kapitel der Oberkrainer Musik auf, als er sich entschied, in die Fußstapfen seines berühmten Großvaters zu treten.
Unter seiner Leitung haben sich nahezu unbemerkt im slowenischen Begunje, der “Wiege der Oberkrainer Musik”, sieben junge Musikanten aufgemacht, ihrer musikalische Leidenschaft, der Oberkrainer Musik nachzugehen und die Tradition dieser fesselnden Musikart weiterzuführen. Saso Avsenik und seine Musikanten haben diese Musik 100prozentig im Blut. Und was kaum einer weiß, Saso spielt sogar das Akkordeon seines Großvaters, das er ihm vor Jahren geschenkt hat.

Saso Avsenik li und Slavko Avsenik re.
Es wurde unglaublich viel geübt, nach passenden Titeln gesucht und bis ins Detail einstudiert. Mit dem Ergebnis, dass sie punktgenau zum 80. Geburtstag von Original Oberkrainer Legende Slavko Avsenik (*26.11.1929) ihr Debüt-Album “Musik im Blut” präsentieren konnten. Ihr Debüt feierte die junge Gruppe am 9. November 2009 im Rahmen der Eurovisions-Show „Musikantenstadl“, die damals live aus Passau übertragen wurde. Sympathisch, unbeschwert und authentisch präsentierten sich die Musikanten einem Millionenpublikum. Über die von Anfang an tatkräftige Unterstützung seiner Familie ist Saso ganz besonders stolz.

Großvater Slavko Avsenik war es, der gemeinsam mit seinem Bruder Vilko den Oberkrainer Sound vor mehr als 60 Jahren erfunden hat. Die beiden sympathischen und bodenständigen Protagonisten, die während der eigenen Karriere mit den „Original Oberkrainern“ über 35 Mio. Schallplatten verkauften und mit unzähligen nationalen und internationalen Auszeichnungen Weltruhm erlangten, unterstützten die junge Gruppe mit all Ihrem Wissen, ihrer Kreativität und einem unglaublichen Erfahrungsschatz.

Talent und augenscheinlich auch die Körperhaltung beim Akkordeonspiel sind vererbt und dass die musikalischen Pläne von Saso Avsenik und seinen Oberkrainern hochkarätige Unterstützung fanden, erklärt sich von selbst: Die Hilfe kam natürlich vom Opa Slavko. Dass Saso die Liebe zur Musik seines berühmten Opas selbst entdeckte, machte auch gerade Sasos Vater Gregor Avsenik ein wenig stolz. Gregor Avsenik ist auch Musiker und hat sich als Ausnahmegitarrist in der volkstümlichen Szene bereits einen Namen gemacht. Auch Onkel Vilko, der bereits zu Zeiten der Original Oberkrainer für die einzigartigen Arrangements verantwortlich war und sich mit Bruder Slavko gemeinsam für die vielen unvergessenen Melodien der Original Oberkrainer verantwortlich zeichnet, half natürlich mit und unterstützte Saso.
Für das 2015 erschiene Album „Jubiläumsklänge“ bekamen sie im Jahr 2017 erstmals GOLD für die Verkäufe in Österreich verliehen. Saso: „Die Verleihung unserer 1. GOLDENEN PLATTE beim Konzert im ausverkauften Festspielhaus Bregenz 2017 wird uns immer in besonderer Erinnerung bleiben“. Das Auftrittsgebiet der Oberkrainer erstreckt sich zwischenzeitlich über ganz Europa: Österreich, Deutschland und der Schweiz. Aber auch Frankreich und BeNeLux gehören inzwischen zum Auftritts-Terrain genauso dazu wie Kroatien. Im August / September 2018 führte sie die 2. Tournee nach Kanada. Saso: „Ein besonderes Highlight ist für uns auch die regelmäßig stattfindende Kreuzfahrt mit Fans und Freunden unserer Musik! 2017 waren es über 400 Mitreisende“

Neben TV-Auftritten in allen großen Shows des Genres, der Auszeichnung mit dem „Musi Edelweiss“ durch den ORF als Newcomer des Jahres 2012 und ca. 180 Konzerten pro Saison ist Saso Avsenik besonders stolz auf inzwischen bereits drei erfolgreiche Solo-Tourneen in Österreich „Jubiläumsklänge“ (2013) und „Überraschungsklänge“ (2015) und „Oberkrainer Frühlingsklänge“ (2017), für die er das Programm eigenständig erarbeitet hat. „Vor einem begeisterten Publikum in ausverkauften Häusern wie dem Stefanien-Saal in Graz oder dem Bregenzer Festspielhaus auftreten zu dürfe, ist der aller schönste Lohn für die Arbeit!“
In den letzten Jahren spielte die Gruppe in einer festen Besetzung: der „Chef“ Sašo Avsenik auf dem Akkordeon, Bassist Aleš Jurman und Gitarrist Matic Plevel, auf der Trompete und Klarinette sind Jan Tamše und Mitja Skočaj und nicht zuletzt für den schönen Gesang sorgen unser Sänger Dejan Zupan und Sängerin Larisa Majcen.

Saso Avsenik ist sich bewusst, dass die Erwartungshaltung des Publikums gegenüber seiner Gruppe groß sein wird – der Name Avsenik verpflichtet auf ganzer Linie. Doch Saso ist ein optimistischer Typ und sieht der ganzen Angelegenheit ausschließlich mit Freude entgegen. Er sagt: „Ich möchte Spaß an der Musik haben, eine CD machen, eigene Titel schreiben, eine erfolgreiche Gruppe haben. Für mich selber ist das Wichtigste, dass ich mein Akkordeonspiel weiterentwickle – technisch, musikalisch und auf der Bühne. Man muss in der Branche technisch und musikalisch sein, etwas Neues bieten, Vertrauen bei den Leuten bekommen und immer eine wirklich gute Show liefern.“
Der beste Tipp von Opa Slavko: „Wenn du spielst, denke nicht über den Stil nach, sondern spiel so wie du fühlst“.