Ross Antony

Ross Antony © Kevin Drewes

Ross Antony wurde am 9. Juli 1974 als Ross Anthony Catterall in Bridgnorth geboren. Aus einer Künstlerfamilie stammend hat Ross Antony quasi schon von klein auf einen guten Überblick darüber bekommen, was ein guter Künstler wirklich mitbringen muss. Bereits mit drei Jahren stand er auf der Bühne und erhielt früh Gesangs- und Tanzunterricht. Seine Leidenschaft für Musik und Tanz sollte im Laufe seiner Jugend nicht minder werden, und so schloss er 1995 nach seinem Schulabschluss eine dreijährige Ausbildung an der Guildford School of Acting for Music, Dance and Drama mit Diplom ab.

Danach konnte man Ross Antony in vielen verschiedenen Musicals (Grease, Chicago, Jack the Ripper) in Großbritannien als Sänger bewundern. Sein Debüt in Deutschland gab Ross Antony 1997 in Aachen bei der Aufführung des Musicals Catharine. Darauffolgend entschied er sich, England den Rücken zu kehren und eine Zukunft in Deutschland aufzubauen.

2001 nahm er an der 2. Staffel der Castingshow „Popstars“ teil und wurde als Mitglied der Popgruppe Bro’Sis ausgewählt. Nachdem bereits die erste Single „I Believe“ mit 1,5 Millionen verkauften Exemplaren zur erfolgreichsten deutschen Newcomer Veröffentlichung wurde, folgten einige Clubtouren sowie die komplett ausverkaufte „Never Forget“ – Headliner Tour durch die größten Konzerthallen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.

In der kurzen Zeit von vier Jahren im Musikbusiness konnten Bro’Sis auf die Veröffentlichung von drei Alben, acht Singles und elf Videoclips zurückblicken. Und sie wurden europaweit mit Gold- und Platinstatus für insgesamt über vier Mio. verkaufte Tonträger ausgezeichnet und mit ihren zahllosen Live- und TV-Auftritten erhielten sie viele Auszeichnungen wie Bambi, Goldene Europa, Comet, Goldenen Bravo Otto und Top of the Pops-Award. Nach dem Aus der Band konzentrierte sich Ross Antony mehr auf seine Karriere als Moderator und Schauspieler im deutschen Fernsehen.

2008 nahm er dann an der vielfach diskutierten RTL-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ teil. Er überzeugte die Zuschauer mit seiner herzlichen Art und durfte am Ende das Zepter des Dschungelkönigs an sich nehmen. Unterstützend und immer treu an seiner Seite war dabei sein Ehemann und Opernsänger Paul Reeves mit dem er seit 2006 verheiratet ist. Zusammen mit ihm veröffentlichte Ross Antony im Dezember 2011 das Pop-Klassik Album „Two Ways“ und entschied sich zwei Jahre später, 2013, ein Schlageralbum mit dem Titel „Meine neue Liebe“ aufzunehmen. Darauf finden sich überwiegend Coverversionen deutscher Schlager. Im November folgte die Veröffentlichung des eigens für ihn komponierten Weihnachtssong „Ding Ding Dong“.

Diese Kehrtwende, die er im Bereich seines musikalischen Werdegangs hinlegt, erklärt Ross Antony mit den Worten: „In England haben wir so eine Musikrichtung eigentlich nicht. Ich war hier in Deutschland schon oft auf Schlagerveranstaltungen, und auch in meinen Lieblingsclubs wird viel Schlager gespielt, das hat mir immer unheimlich gut gefallen. Ich bin ein positiver Mensch, das habe ich schon früh von meinen Eltern mitbekommen, und der Schlager drückt diese innere Lebensfreude perfekt aus. Ich habe mich lange nicht getraut, selbst Schlager zu singen. Das passte nicht so richtig zu meinem Popstar-Image. Jetzt bin ich wirklich unglaublich gespannt, was die Leute zu ‚Meine neue Liebe‘ sagen.“

Übrigens war Ross auch schon einige Male auf der Kinoleinwand zu bestaunen. So spielte er 2009 im Film „House of Boys“ die Rolle des „Rick“ und im Herbst 2013 schmückte er neben Benno Fürmann in der Komödie „Der fast perfekte Mann“ die Leinwand.

Ross, der sich 2014 mit einer eigenen Schlagershow im MDR einen Namen gemacht hat und nach dem 2015 sogar eine neue Rosenzüchtung benannt wurde, ist zu Gast bei allen Größen des Schlagerhimmels. Er tourt mit dem Fernsehgarten, MDR und OFR strahlen seine Konzerte aus, und er pendelt zwischen Promi Skirennen und Drehterminen bei RTL hin und her.

Im Oktober 2014 veröffentlichte Antony sein zweites Schlageralbum „Goldene Pferde“, mit dem ihm der Charteinstieg in deutschen Albumcharts gelang. Auch sein drittes Schlageralbum „Tatort Liebe“ kam wieder in die Albumcharts.

Im Oktober 2016 erfüllte sich Ross einen großen Traum: im cbj-Verlag veröffentlichte er das zauberhafte Kinderprojekt „Mein Freund Button“ und stellte dies sowohl auf der Frankfurter Buchmesse als auch bei mehreren Buchpräsentationen deutschlandweit vor. Das Kinderbuch und die gleichnamige – von Ross komplett eingesungene – Kinderlieder-CD erzählen von Freundschaft, Zusammenhalt und Kraft und begeisterten kleine wie große Fans gleichermaßen!

Im September 2017 veröffentlichte Antony sein viertes Album „Aber bitte mit Schlager“ und in der 4. Staffel der deutschen Ausgabe von „The Masked Singer“ belegte er im Frühjahr 2021 als „Flamingo“ den dritten von zehn Plätzen.

Unser „Ross“dampf in allen Gassen freut sich 2021 über 20 Jahre Karriere. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! So meldet er sich bei seinen Fans mit einem eindrucksvollen Jubiläumsalbum zurück: Auf der Doppel-CD „Willkommen im Club – 20 Jahre“ tummeln sich 40 Songs, die nicht nur die zahlreichen Highlights aus seiner mittlerweile achtjährigen Schlager-Karriere hochleben lassen, sondern auch an besondere Momente und Personen aus „20 Jahren Ross Antony“ erinnern.

Trotz, oder gerade wegen seines Erfolgs ist es Ross Antony stets wichtig, auch anderen zu helfen. So pflegt er mit Eifer sein soziales Engagement. Er spendete einen Teil seiner Gage des Dschungelcamps dem Gnadenhof Animal Hope und unterstützte im Jahr 2010 die Präventionskampagne des Vereins „Vergiss Aids nicht e. V.“. Im Dezember 2018 wurde er Mitglied des Charity-Projekts Schlagerstars für Kinder und nahm mit der Gruppe den Song „Auf einmal“ neu auf. Die Aktion sammelt mit dem Weihnachtssong Geld für Kinder in Not. Der Tierliebhaber unterstützt auch viele Tierheime und Tiernotfälle. Dafür bekam Ross Antony 2011 den „Tierstar“ für sein soziales Engagement und das beste Tierhilfsprojekt verliehen.

Bleibt nur noch die Frage: „Willkommen in welchem Club, Ross?“

„Ja, willkommen im Ross Antony-Club. Egal wie alt, wie groß oder klein, welches Geschlecht, egal woher Du kommst. Ich will mit Euch einfach das Leben feiern und ein bisschen schöner machen. In diesem Club ist JEDER willkommen.“

Ross Antony Autogrammadresse

Um Dein ganz persönliches Autogramm von Deinem Star zu erhalten, sende Deinen Autogrammwunsch und einen frankierten Rückumschlag an folgende Adresse:

Ross Antony Mailbox
Postfach 1156
53784 Lohmar


Das könnte Sie auch interessieren:



 
alt