Peter Orloff

Peter Orloff entstammt einer russischen Familie. Geboren wurde er aber in Deutschland: am 12. März 1944 in Lemgo.
Nach der Schulzeit in Detmold folgte ein Studium der Rechtswissenschaften an der Uni Köln. Doch seinen musikalischen Genen blieb Peter Orloff treu: In den 60er Jahren gründete er die Band „The Cossaks“ und wurde wenig später vom Textdichter Heinz Korn entdeckt.
Mit einer Coverversion von Günter Geißlers „Das schönste Mädchen der Welt“ machte er 1967 auf sich aufmerksam. Im gleichen Jahr erschien auch seine erste Schallplatte. Den größten Erfolg verbuchte der Sänger 1971 mit dem Titel „Ein Mädchen für immer“ – der bescherte ihm Platz 16 in den deutschen Charts und eine goldene Schallplatte.
Insgesamt 30 Mal war Orloff in der ZDF-Hitparade zu sehen. Seine Lieder „Jeder hat dich gern – einer hat dich lieb“, „Immer, wenn ich Josy seh’“ oder „Cora, komm nach Haus’“ hatten Ohrwurm-Qualitäten.
Mit seinem Talent als Songwriter verhalf er auch zahlreichen Künstlern zum Erfolg. Allen voran Peter Maffay. Für ihn schrieb Peter Orloff 1969 den Song „Du“. Später folgten Hits wie „Der Junge mit der Mundharmonika“ und „Der kleine Prinz“, die er für Bernd Clüver schuf. Roy Black verdankt ihm seine großen Erfolge „Maria Magdalena“ und „Schenk mir eine Nacht“.
Im Jahr 1974 wagte Orloff einen kurzen Ausflug in die Kino-Welt: An der Seite von Bernd Clüver und unter der Regie von Siggi Götz bewies er im Schlager-Spielfilm „Zwei im siebten Himmel“ sein schauspielerisches Können.
Nach seinem Single-Erfolg „Ich liebe Dich“ wurde es Anfang der 80er Jahre still um Peter Orloff. Zeit für das private Glück: 1992 heiratete er seine Frau Linda, mit der er heute in Overath bei Köln lebt. Peter Orloff produziert seit Jahren erfolgreich den Original Schwarzmeer-Kosaken-Chor und ist auch weiterhin als Schlagersänger auf den Bühnen der Republik zu sehen.
Den 7. Platz der deutschen iTunes Charts erreichte Peter Orloff mit der Neuaufnahme von „Ein Mädchen für immer“ im Januar 2019. Am 6. Dezember 2019 kam Peter Orloff mit dem Album „Treue Heimat“ erstmals in die offiziellen Top 100 Album-Charts der GfK.
Im Januar 2020 wurde der Sänger mit dem Smago Award als „Der Titan“ und „Dschungelkönig der Herzen“ ausgezeichnet.
Peter Orloff Autogrammadresse
Um Dein ganz persönliches Autogramm von Deinem Star zu erhalten, sende Deinen Autogrammwunsch und einen frankierten Rückumschlag an folgende Adresse:
TROJA Peter Orloff Musikproduktion und Verlags GmbH
Großoderscheid 2
D-51491 Overath
Das könnte Sie auch interessieren:
- Peter Orloff09.03.2021 10:40 Uhr
- Peter Orloff: Zum elften Mal das goldene Sportabzeichen abgelegt!09.12.2020 12:40 Uhr
- Zum 60. Geburtstag Schlagerspaß mit Andy Borg auch auf ORF 206.11.2020 21:00 Uhr
- TV-TIPP: ANDY BORG präsentiert das Bad Füssinger Thermen Open Air 201918.08.2019 16:30 Uhr
- 15. Bad Füssinger Thermen Open Air: Das Beste präsentiert von Andy Borg08.07.2019 17:32 Uhr
- Peter Orloff: Die Geschichte seiner musikalischen Karriere12.03.2019 11:40 Uhr
- Peter Orloff präsentiert sein lang erwartetes Album15.02.2019 07:41 Uhr
- Voten Sie jetzt Ihren Lieblingskünstler in die Silvester Show25.10.2018 07:53 Uhr