Peter Alexander

Peter Alexander © BMC-Image / Dominik Beckmann

Steckbrief von Peter Alexander

  • Bürgerlicher Name Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer
  • Geburtstag 30. Juni 1926
  • Sterbetag 12. Februar 2011
  • Geboren/Gestorben in Wien, Österreich
  • Tätigkeit vor seinem Tod Schauspieler, Sänger und Parodist
  • Kinder Susanne Haidinger-Neumayer und Michael Neumayer
  • Körpergröße 1,85 m

Peter Alexander: Leben und Karriere

Die Anfänge

1946 begann Peter Alexander (Ferdinand Maximilian Neumayer) in Wien ein Medizinstudium. Er besuchte jedoch nur eine Vorlesung und brach anschließend das Studium ab. Denn im Herzen wollte Peter Alexander schon immer Schauspieler werden. Aus diesem Grund entschloss er sich dazu, eine Schauspielausbildumg zu absolvieren. Diese schloss er 1948 mit Auszeichnung ab, in welcher er sich erstmals nur noch „Peter Alexander“ nannte. 1949 trat er in der Operette „Abschiedswalzer“, gemeinsam mit Schauspielerin Waltraut Hass, im Wiener Bürgertheater auf.

Gesangskarriere 

Nach dem Studium brachte er sich Klavierspielen und Singen selbst bei. Bei der Plattenfirma Austroton erschien 1951 die erste Schallplatte von Peter Alexander  mit dem Titel „Das machen nur die Beine von Dolores“. 1953 gewann er den Münchner Schlagerwettbewerb und wechselte zum Plattenlabel „Polydor“. Kurt Feltz und Heinz Gietz schrieben hier für ihn viele Hits. Doch 1965 wechselte er erneut das Label und entschied sich schlussendlich für „Ariola“. Hier allein wurden von 1965 bis 1983 über 25 Millionen Singles verkauft. Von 1969 bis 1991 war er außerdem im gesamten deutschen Sprachraum, neben Udo Jürgens, der erfolgreichste Tourneekünstler. Und nicht nur das: 38 Top-10-Hits landete Peter Alexander in Deutschland bis 1981! Ganze 80-mal war er sogar in den Top-100 vertreten. Insgesamt brachte Peter Alexander über 120 Langspielplatten und über 156 Singles auf den Markt. Zu einem seiner erfolgreichsten Titel zählt „Die kleine Kneipe“ (1994). Sein letztes Album, welches 1991 auf den Markt kam, wurde von Dieter Bohlen produziert.

Schauspielkarriere

1948 spielte Peter Alexander als Statist in dem österreichischen Film „Der Engel mit der Posaune“ mit. Von 1952 bis 1972 spielte er in insgesamt 41 Filmen mit und war außerdem als Sänger zu hören. In der Operettenverfilmung „Im weißen Rößl“ gelang ihm in der Rolle als Kellner Leopold 1960 der Durchbruch. 

Sein Tod 

Im Alter von 84 Jahren starb Peter Alexander am 12. Februar 2011 in Wien, Österreich. Zur Todesursache ist offiziell nichts bekannt.


Das könnte Sie auch interessieren:



 
alt