Die Seer

Bei der Gründung 1996 war die Band als musikalisches Experiment zwischen Volks- und Popmusik geplant. Die Mitglieder kamen zum Teil aus völlig verschiedenen musikalischen Stilrichtungen: Sassy Holzinger aus der Country-Szene, Fred Jaklitsch war vor 12 Jahren schon mit der Popgruppe JOY Nr. 1 in Österreich, Jürgen Leitner kommt von der Echten Volksmusik, Astrid Wirtenberger war Mitglied einer Rock-Band, Dietmar Kastrowsky ist leidenschaftlicher Jazz-Musiker, dazu kamen noch Thomas Eder, Wolfgang Luckner und später Daniel Schröckenfuchs.
Kaum eine Band in Österreich ist seit über 20 Jahren so konstant in Sachen Erfolg (17 Alben in Folge mit Platin ausgezeichnet) und so nahe an den Fans wie DIE SEER. Sie vermitteln seit Jahren ihr ureigenes Lebensgefühl und stehen vor und hinter der Bühne dazu.
Die SEER – stehen für einerseits beindruckende Zahlen und Erlebnisse, die diese Band im Laufe ihrer 23 Jahre geschafft hat, auf der anderen Seite ist es Lebensabschnitt vieler Menschen geworden. Das eigentlich Schöne waren immer die Begegnungen, die Berührungspunkte, die ihre Musik in den Menschen geschaffen hat. Die Zeiten sind schnelllebig und die Art Musik zu genießen eine andere geworden. Die Seer mittendrin, und all die Jahre überzeugt, dass ihre Musik ihren Platz gefunden hat, und die Menschen, die eben diese Musik mögen, halten DIE SEER am Leben.
Waren sie zu Beginn die mitleidig betrachteten Außenseiter, sind sie heute für manche „arriviert“, für die Band kein Unterschied, einfach nur der Wunsch weiterhin unterwegs sein zu dürfen. Es ist eine Reise, von den Anfängen aus einem muffigen Proberaum heraus überhaupt mal Auftritte zu kriegen, bis hin zu den überwältigenden Eindrücken eines Zloam Open Airs. Zu diesem Weg gehören auch einige glückliche und schicksalsträchtige Fügungen dazu, wie die Tatsache im Team Viertbauer eine Mannschaft gefunden zu haben, die sich leidenschaftlich und unvergleichlich der Karriere der SEER annimmt. Auch wäre all dies nicht möglich, wenn sich nicht in der Band Menschen gefunden hätten die hundertprozentig dahinterstehen. Und erst recht sind die Familien der Musiker Stützen des Erfolgs.
Musikalisch verbindendes Element ist immer ihr Dialekt, quasi der ID ihrer Musik, in den 90igern oft verpönt, dann wieder „trendy“. Die Seer haben sich immer wenig um diese Kategorien gekümmert. Entscheidend war, welcher Stil zum Lied passte, von volksliedhaft bis rockig, eine großartige Band macht diese Stilwechsel möglich. Über 400 Lieder auf 22 Alben verteilt drehen sich ums Lebensgefühl, Daheim, Alltägliches bis Einmaliges, dem Leben abgeschaut, mit Bodenhaftung – und – um den strapazierten Begriff zu bemühen – authentisch. Das so wichtige „Alleinstellungsmerkmal“ heißt bei den SEERn: Sabine Holzinger, eine charismatische und berührende Stimmgewalt, die im Zusammenspiel mit Astrid Wirtenberger die SEER stimmlich auf den Punkt bringt – erdig, echt und gefühlvoll.
Es mag in einigen Punkten der Werdegang vieler Bands sein, doch das der Gruppe dieser Spagat von unplugged Konzerten bis zu großen Open Airs gelingt, macht auch ein bisschen stolz. Eine Band die auf verschiedensten Bühnen, wie auch in verschiedensten Musikstilen beheimatet ist, stellt über diesen langen Zeitraum zweifellos eine fixe Größe dar. Was das Musikmachen weiterhin spannend macht, ist, neue Zuhörer zu gewinnen und die treuen Wegbegleiter weiterhin mit Liedern zu versorgen, die herzerwärmend sind und in denen sie sich wiederfinden können.
All dies ist in vielerlei Form natürlich schon gesagt worden, doch weil es die Geschichte der SEER ausmacht, wiederholt man es gern, und wird es auch in Zukunft tun.
„Live“ wird schon gern mal verwendet, wenn es um musikalische Darbietungen geht, doch trifft der Ausdruck, im Falle der SEER, im Besonderen zu. Selbstredend, dass jeder der Musiker sein Handwerk versteht und nicht selbstverständlich ist, dass nach so vielen Jahren das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Band und zum Publikum immer noch so intensiv zu spüren ist.
Ihre Hits, „Wilds Wossa“, Hoamatgfühl“, „Es braucht 2“, Leb dein Leb’n“ oder „Junischnee“ wurden zu unvergesslichen Hits und weit über alle Grenzen bekannt.
Dieses unbedingte Wollen das Konzert einzigartig werden zu lassen, zeichnet die SEER aus. Vom ausgeklügelten Lichtkonzept bis zum exzellenten Sound, wo SEER draufsteht ist „SEERISCHES“ drin.
Wussten Sie schon dass…
– Alle 16 Alben der letzten 14 Jahre (2002-2016) mind. PLATIN –Status in Folge erreicht haben (1 x 3-fach Platin, 2x Doppelplatin, 15x Platin, 18x Gold)
– Die SEER bereits 10 Nr.1-Alben und 4 Top 3 – Platzierungen in den Österr. Charts hatten
– Mit 11 Alben „(von 0) auf 1“ in den österr. Charts (2003, 2004, 2007, 2010, 2012, 2013,2014, 2014-live, 2015, 2016,2017) vertreten waren.
– Mit 5 Alben „von 0 auf 2“ in den österr. Charts (2002,2005,2009,2015) vertreten waren.
– Mit 1 Album „von 0 auf 3“ in den österr. Charts (2008) vertreten waren.
– Mit 2 Album „von 0 auf 4“ in den österr. Charts (2006, 2015) vertreten waren.
– Die SEER gemeinsam mit Wolfgang Ambros auf Platz 4 aller Österr. Künstler mit den meisten Nummer 1-Alben sind?
– Die SEER 2004 CHARTGESCHICHTE schrieben: gleichzeitig mit 3 Studioalben (Über’n Berg, Aufwind, Junischnee) in den Top 10 der Austria Top 40 Album Charts platziert waren
– Die DVD „Seer Live- 10 Jahre SEER Open Air“ wurde als erste österreichische Musik DVD mit PLATIN ausgezeichnet. – das jährliche Heim Open Air der SEER in Grundlsee 25.000 Besucher hatte.
– Das SEER – Sängerin Astrid Wirtenberger 2011 mit Tanzpartner Balázs Ekker die ORF Tanzshow „Dancing Stars“ gewonnen hat?
– Die SEER den Amadeus Austrian Music Awards 3 x gewonnen haben (2002 + 2009 +2016) und beinahe jährlich nominiert waren Gruppe Pop/Rock national für Junischnee (2003) und Schlager (2009)
– die SEER als einziger Österr. Act in den Austrian Charts -Bestenliste unter „Alben“ in den Top 10 zu finden ist? Zeitraum 2000-2009 auf Platz 9 mit Junischnee (und nochmals auf Pl. 42 mit Aufwind)
– Ewige Bestenliste -Alben Top 100 – 1973 bis heute auf Platz 29 mit dem Album Junischnee
– Das seit 2002 jährlich ( mit Ausnahme von 2015, 2017, 2019, 2020, 2021 ) tausende und abertausende Menschen zum SEER Open Air in die Zloam gepilgert sind
– Das seit 2011 zu Weihnachten immer die „Stad“ – Konzerte stattfinden.
Am wohlsten fühlt sich die derzeit erfolgreichste Mundartband Österreichs einfach auf der Bühne. Sie bieten dem Publikum jedes Mal ohne Starallüren einen unvergesslichen und emotionalen Konzertabend.
Die Seer Autogrammadresse
Um Dein ganz persönliches Autogramm von Deinem Star zu erhalten, sende Deinen Autogrammwunsch und einen frankierten Rückumschlag an folgende Adresse:
Viertbauer Promotion GmbH
Kaltenmarkt 28
A-4656 Kirchham
Das könnte Sie auch interessieren:
- Auch 2021 gehen „Die SEER“ als Einstimmung auf die Adventzeit wieder auf große STAD Tour08.10.2021 13:13 Uhr
- Die Seer15.06.2021 17:20 Uhr
- Geballte Ladung SEER zu Silvester auf Servus – TV31.12.2020 12:00 Uhr
- Erleben Sie ein exklusives STAD-Konzert der SEER auf Servus TV18.12.2020 10:00 Uhr
- Die Seer mit ihrer neuen Single „I loss a Liacht brenna“05.12.2020 10:00 Uhr
- Sassy von „Die Seer“: Starke Frau mit starker Stimme18.11.2020 10:29 Uhr
- Die SEER am Samstag bei „Aufsteirern – die Show der Volkskultur“02.10.2020 09:00 Uhr
- Die Seer „Duette bei uns dahoam“ – Servus TV03.07.2020 07:00 Uhr
- Die Seer: 3 Konzerte im Sommer fixiert und Sassy als Stargast im TV!17.06.2020 17:34 Uhr
- Die Seer: „Weil es eben nicht egal ist, wo es herkommt…“20.04.2020 08:41 Uhr