Semino Rossi: Kriminelle Machenschaften in den sozialen Medien

Achtung, Betrug! Momentan machen Fake-Profile des Schlagerstars Semino Rossi die Runde. Nun hat der Sänger sich mit einer Bitte an seine Fans gerichtet – und warnt diese zugleich vor den Nachahmern.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Semino Rossi: Auszeit beendet – Endlich ist er wieder der Alte22.06.2022 20:30 Uhr
- Semino Rossi: Biografin erklärt wahren Grund für Auszeit01.05.2022 19:00 Uhr
- Semino Rossi: Vom Straßenmusiker zum Schlagerstar27.04.2022 11:57 Uhr
- Semino Rossi: Er leidet an einem Burnout!24.04.2022 09:00 Uhr
- Semino Rossi: So krank ist er wirklich!22.04.2022 09:02 Uhr
- Semino Rossi: Warum hat er sein Lächeln verloren?14.04.2022 07:30 Uhr
- Semino Rossi: DAS wird sein großer Abend05.04.2022 17:01 Uhr
- Semino Rossi: Große Enttäuschung für seine Fans02.02.2022 10:30 Uhr
- Semino Rossi sucht das Glück09.01.2022 09:00 Uhr
- Stadlpost.de-Adventskalender: Gewinnt zwei Tickets für Semino Rossi22.12.2021 07:30 Uhr
Semino Rossi: Ein Fan fiel schon auf die Betrüger rein
Über seinen offiziellen Instagram-Kanal teilte Semino diese Zeilen mit seinen Followern: „Liebe Freunde, leider häufen sich die Kommentare von Fake-Accounts auf meinem Profil. Daher möchte ich euch nochmals erinnern, niemals persönliche Daten wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Bankdaten oder Adressen weiterzuleiten.“ Es wäre nicht das erste Mal, dass auf diese Weise versucht wird, Fans in die irrezuführen. Anfang des Jahres ist ein Fan des Argentiniers auf genau diese Masche reingefallen. Damals hieß es, dass der Sänger im Gefängnis gelandet sei und nun finanzielle Mittel bräuchte, um dort wieder herauszukommen. Die Frau aus Brandenburg hat diese Falschmeldung damals ernst genommen und besorgte daraufhin Gutscheine. Die Codes der Geschenkgutscheine teilte sie den Betrügern mit und verschenkte somit viel Geld.
Semino Rossi: „Nur so könnt ihr euch sicher sein, dass ich es bin.“
Semino Rossi gibt seinen Anhängern einen wertvollen Tipp: „Ihr erkennt das offizielle Profil am blauen Haken neben dem Namen – nur so könnt ihr euch sicher sein, dass ich es bin. Ich habe keine anderen Social-Media-Accounts als meine offiziellen auf Facebook und Instagram.“ Viele der kriminellen Betreiber solcher Fake-Profile möchten mit diesen nämlich erreichen, dass die Fans denken, es würde sich tatsächlich um ihren Lieblingsstar handeln. Semino Rossi fügt hinzu: „Dies ist nicht der Fall – alle, die so mit euch Kontakt aufnehmen, wollen an eure persönlichen Daten oder verlangen nach Geld, Gutscheinkarten oder ähnlichem.“