Alex Engel: Ick will mein altes Leben zurück!

Er verleiht dem Begriff „Rampensau“ eine neue Bedeutung: Wo Alex auftrat, ging so richtig die Post ab. Aber dann kam Corona. Seitdem träumt der Berliner von Malle und seinen Fans
Alex Engel, der „Berliner Jung“ mit dem Party-Gen, galt vor Corona offiziell bestätigt als der „am häufigsten gebuchte Sänger Mallorcas“. Aber auch in den Partyregionen der Kanarischen Inseln sowie in Österreich kannte und liebte das Partyvolk seinen Alex.
Sein Markenzeichen war es, zu jeder Hitsingle ein passendes T-Shirt auf den Markt zu bringen. Drei Jahre lang baute Jürgen Drews allwöchentlich auf das Energiebündel als Support-Act. Und in Krümels legendärem Stadl garantierte Alex immer „eine volle Hütte“. Doch sein Ballermann Award als Senkrechtstarter des Jahres liegt inzwischen verstaubt in einem der letzten noch nicht ausgepackten Umzugskartons.

Ja, Alex Engel weiß, was es heißt, mit Covid-19 infiziert zu sein. Die Hoffnung auf einen sogenannten „milden Verlauf“ konnte Alex schon bald in die „sprichwörtliche Tonne kloppen“, wie der Ur-Berliner mit der Wahlheimat Mallorca erzählt. Das Jahr 2020 begann für Alex Engel richtig vielversprechend. Viele umjubelte Auftritte in Österreich bei zahlreichen Après-Ski-Partys machten Spaß und brachten Geld. Doch hinter den Kulissen der großen Partylocations in Ischgl wurde schon von steigenden Infektionszahlen gemunkelt. Und Alex spürte ein leichtes Kribbeln im Hals. Was tun? Ins Auto und ab zur Familie nach Berlin? Oder in die andere Richtung in seine Mallorca-Wohnung?
Es war spannend wie in einem Agentenfilm, im letzten Moment erwischte Alex die letzte Fähre. Am nächsten Morgen trat die Ausgangssperre in Kraft. Inzwischen hatten nie gekannte Gliederschmerzen, eine fast tödliche Atemnot und eine völlige Kraftlosigkeit den sportlichen Alex aus der Bahn geworfen. Der Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn griff dann auch die Psyche an. Noch heute hat Alex mitunter vor dem Zähneputzen Angst, weil sein Gehirn ihm die Erinnerung an den Geschmack von Fensterkitt zurückbringt. Das allmorgendliche Erbrechen wurde damals zum Ritual.

Allein in seiner Wohnung auf Mallorca, die Guardia Civil patroullierte mit Maschinenpistolen, um die Ausgangssperre abzusichern, wurde Alex Engel von einem fürchterlichen Heimweh nach Berlin erfasst. Nur Dank seiner Social-Media-Kanäle konnte er den Kontakt in die Normalität und zu seinen Fans halten. So entstand sogar ein gemeinsamer Song mit seinen Fans. Inzwischen ist das Lied produziert und alle Download-Einkünfte aus dem Song kamen der Hungerhilfe auf Mallorca zugute. Obwohl es Alex selbst finanziell schlecht ging, denn alle Partyauftritte auf Mallorca und Gran Canaria wurden ja abgesagt.
Alex Engel jobbte nach seiner Genesung als Gärtner, um die Miete zu reduzieren. Heute wohnt er in seiner Berliner Wohnung, aber sein gesamter Fokus ist auf seine Rückkehr auf die Bühnen gepolt. Wie viele seiner ehemaligen Auftraggeber die Krise überstehen werden, weiß Alex Engel nicht. Aber es gibt für ihn keine andere Option: „Im Notfall stelle ich mich mit Hut ans Mittelmeer und singe. Das ist mein Leben und das will ich zurück.“
Auf Mallorca arbeitet er sogar als Gärtner, denn auf der Bühne war ja nichts mehr los. Das Geld spendete er.