Captain Freddy: Seit 50 Jahren auf der Erfolgswelle

Von Tony Marshall und Roberto Blanco bis hin zum Schneiderwirt Trio: Jeder Künstler, jede Künstlerin aus der Schlagerwelt und der volkstümlichen Musikbranche kennt und schätzt ihn. Seit inzwischen unglaublichen fünf Jahrzehnten begeistert Freddy Paul-
heim aus dem schwäbischen Jettingen-Scheppach seine mit den Jahren stets gewachsene Fangemeinde.

Seine Karriere begann 1971 mit ersten musikalischen Gehversuchen an der Grundschule. „Ich spielte Blockflöte und lernte die Orffschen Instrumente. Mit 13 kam noch Klarinette dazu. Nach zwei Jahren durfte ich dann in der ersten Reihe des Blasorchesters des Musikvereins Wettenhausen mitspielen“, erinnert sich Freddy an die Anfänge.
Bereits mit 18 leitete er ein 30-köpfiges Blasorchester! Daneben erlernte er weitere Instrumente wie Panflöte, Trompete und schließlich auch Saxophon. Der Rest ist Legende: Mit Tanzbands wie den „Kammeltaler Buam“ oder den „White Shadows“ sammelte der Schwabe 14 Jahre lang auch international Erfahrung. Der Ritterschlag erfolgte 2003.

Nach einem Anruf des Erfolgsproduzenten Günther Behrle wurde er 2004 einer der sechs Matrosen der Erfolgsformation „Captain Cook und seine singende Saxophone“. Inzwischen ist der virtuose Saxophonist seit über zehn Jahren wieder als Solist unterwegs. Sein Erfolgsrezept des sympathischen Künstlers? „Nach jedem Tief wieder aufstehen, immer an sich glauben und nie die Liebe zur Musik verlieren!“ Für sein Jubiläumsjahr wünscht sich Captain Freddy, dass er noch lange Musik für seine Fans machen und irgendwann auch wieder mit Lebensgefährtin, der Sängerin Gabriela, auf Reisen gehen kann. Das ist nämlich eines seiner liebsten Hobbys. Wir gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum und wünschen ihm noch viele kreative Jahre! (Infos: www.captainfreddy.de)

CD-TIPP: Von „Junge, komm bald wieder“ bis „Unter fremden Sternen“: Captain Freddy entführt uns ins Land der Sehnsucht und des Fernwehs mit Melodien des Herzens.